Drasko Jelavic

CEO & Gründer

Drasko Jelavic ist der CEO und Gründer von Cirtuo. Drasko Jelavic hat eine wichtige Rolle bei der digitalen Transformation der Beschaffungsbranche gespielt, indem er Tausende von Stunden der Forschung und Entwicklung von Cirtuo Guided Strategy Creation™ gewidmet hat. Das Ergebnis sind die KI-gestützten Lösungen von Cirtuo, die versteckte Einsparungen aufdecken, Lieferrisiken mindern und Warengruppenmanager schnell durch die Analyse von Warengruppen führen. Unter der Leitung von Drasko und seinem Team ist Cirtuo nach wie vor eine vertrauenswürdige Lösung, die von Beschaffungsexperten in über 40 Ländern weltweit eingesetzt wird.

Weitere Inhalte von diesem Autor

Wie lange dauert die Erstellung einer Warengruppenstrategie?

Werden Warengruppenmanager in Zukunft bereit sein, mehr als 3 Minuten in die Vorbereitung einer Warengruppenstrategie zu investieren? Einem kürzlich erschienenen Artikel der Financial Times zufolge identifiziert Spotify einen 3-Minuten-Song als perfekte Übereinstimmung.

Ist die Beschaffung dabei, wieder in den Kaninchenbau zu fallen?

In den 1980er Jahren entstanden die ersten strategischen Rahmenwerke für das Beschaffungswesen, die den strategischen Charakter der Beschaffung im Unternehmen verdeutlichten. Die Beschaffung erhielt mehr Aufmerksamkeit, da sie sich auf die Rentabilität, die Leistung und die Lieferantenbeziehungen auswirkte.

Warengruppenmanagement

Warengruppenmanagement: tot oder lebendig?

In der Beschaffungsbranche gibt es gemischte Gefühle über Warengruppenmanagement. Die Art und Weise, wie es heute verstanden und angewandt wird, rechtfertigt oft nicht die Existenz von Warengruppenmanagement. Das ultimative Ziel des Warengruppenmanagements ist es, ein echter Partner für das Unternehmen zu sein und einen Mehrwert zu schaffen. Die meisten Warengruppenmanager sind dieser Rolle nie wirklich gerecht geworden. Testen Sie sie!

Herausforderungen in der Beschaffung 2022-2023

Herausforderungen in der Beschaffung im Jahr 2023

Viele Beschaffungsexperten bereiten sich darauf vor, sich im Jahr 2023 den folgenden bedeutenden Herausforderungen in der Beschaffung zu stellen. Erstens gibt es einen offensichtlichen Wandel im Beschaffungswesen, den ich bei einem Treffen mit vielen Beschaffungsexperten auf der DPW und der ProcureCon EU im vergangenen September beobachten konnte.

Die Vorteile einer nachhaltigen Beschaffung und einer nachhaltigen Beschaffungsstrategie

Nachhaltige Beschaffung ist in der Beschaffungsbranche derzeit ein sehr aktuelles Thema. Organisationen, insbesondere Beschaffungsexperten, stehen unter zunehmendem Druck, ihre Leistung in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) zu verbessern. Hinzu kommt, dass große Unternehmen und ihre Stakeholder dies zunehmend von ihnen erwarten. Die Aufwertung der Rolle der nachhaltigen Beschaffung ist von entscheidender Bedeutung und notwendig, um auf diesen Druck zu reagieren.

frisst-kultur-strategie-für-frühstück-cirtuo-beschaffungssoftware Strategie kultur

Isst die Kultur die Strategie zum Frühstück?

Dieses Zitat wird oft dem berühmten Unternehmensberater Peter Drucker zugeschrieben. Und es ist hier besonders relevant, denn egal, wie gut Ihr strategisches Denken ist, es ist ein No-Go, wenn die Menschen sich nicht dafür interessieren.