Es ist leicht, Warengruppenmanagement für tot zu erklären, wenn es noch nie wirklich gelebt hat!
In der Beschaffungsbranche gibt es gemischte Gefühle über Warengruppenmanagement. Wie es heute verstanden und angewandt wird, rechtfertigt oft nicht die Existenz von Warengruppenmanagement.
Das ultimative Ziel ist es, ein echter Partner für das Unternehmen zu sein und Mehrwert zu schaffen. Die meisten Warengruppenmanager sind dieser Rolle nie wirklich gerecht geworden. Probieren Sie es aus!
Bitten Sie Ihren Warengruppenmanager, für seine Warengruppe folgende Punkte anzusprechen:
- Klar und deutlich die wichtigsten Herausforderungen und die wichtigsten geschäftlichen Anforderungen / untermauert mit Marktinformation zu nennen
- Eine Geschichte zu erzaehlen, um hochrangige Stakeholder zu mobilisieren und ein Gefühl der Dringlichkeit zu schaffen
- Eine aktuelle, formal überprüfte und validierte Warengruppen-Strategie zu zeigen
- Konsequent Initiativen zur Umsetzung der Strategie und Anpassung an größere externe oder interne Veränderungen usw. voranzutreiben
Viele Unternehmen schreien aufgrund der Folgen der Rezession nach einer echten Veränderung der Beschaffungsstrategie, und das kann man mit einem echten Warengruppenmanagement erreichen. Solange die Beschaffung nach Warengruppen organisiert ist, bleibt das Warengruppenmanagement bestehen. Ich habe noch keine überzeugende Alternative gesehen.
Seien Sie ermutigt - Warengruppenmanagement und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Geschäft zu nehmen, sind aktueller denn je!
Warum Sie Ihre Warengruppenstrategien mehr denn je überprüfen müssen
Viele Beschaffungsteams befassen sich derzeit mit geschäftlichen Anforderungen, Herausforderungen auf dem Markt und Stakeholdern, um die beste Warengruppenstrategie zu ermitteln. Strategien für Beschaffung, Warengruppen, Lieferanten und Risiken sind allgegenwärtig. Die Entwicklung, Validierung und Umsetzung von Strategien wird endlich zu einem End-to-End-Prozess. Wir sind auf dem Weg dorthin!
Doch einige kontroverse Stimmen sorgen für Verwirrung in der Community des Warengruppenmanagements
- Warengruppenmanagement für obsolet zu erklären! Das ist unverantwortlich. Solange wir hauptsächlich nach Warengruppen organisiert sind, wird es bleiben. Angebotene "Alternativen" wie Zusammenarbeit, Engagement von Stakeholdern, nicht-lineare Prozesse usw. sollten einbezogen werden.
- Vorgeschlagene "neue" Warengruppenmanagement-Ansätze oder nicht artikulierte Substitute laufen im letzten Schritt auf Sourcing hinaus. Aber Sourcing ist kein ausschließliches Instrument zur Umsetzung von Strategien. Wir sollten aufhören, das Oxymoron "strategisches Sourcing" zu verwenden, denn es ist taktisch und nur einer von hundert Hebeln für Warengruppen.
Das Beschaffungswesen sollte sich immer auf Fakten stützen, wenn es die Experten herausfordert, fokussiert bleiben, den Lärm ausblenden und die einmalige Gelegenheit ergreifen, seinen Platz am Tisch der Organisation einzunehmen.
Verfolgen Sie das Gespräch hier.