Novartis begibt sich mit Cirtuo auf eine Reise zur Digitalisierung des Warengruppenmanagements.

Novartis entwickelt die Medizin neu, um das Leben der Menschen zu verbessern und zu verlängern.
+ 0 Milliarden

Abgedeckt in 100+ Warengruppen

+ 0

Erstellte Strategien

+ 0 Milliarden

Externe Ausgaben

+ 0 Milliarden

Jährlicher Kundenumsatz

Kundenübersicht

Novartis entwickelt die Medizin neu, um das Leben der Menschen zu verbessern und zu verlängern. Als führendes globales und fokussiertes Arzneimittelunternehmen konzentriert sich Novartis auf transformative Innovationen, die mutige Nutzung von Daten und digitaler Technologie, effektive Betriebsabläufe und den Aufbau von Vertrauen in der Gesellschaft - einschließlich ehrgeiziger Nachhaltigkeitsziele.

Die Produkte des Unternehmens erreichen fast 1 Milliarde Menschen weltweit und beschäftigen mehr als 100.000 Mitarbeiter aus mehr als 140 Ländern.

Das Global Procurement Team ist in mehr als 40 Ländern tätig, beschäftigt rund 900 Mitarbeiter und verwaltet externe Ausgaben in Höhe von mehr als 15 Mrd. USD.

Geschäftliche Herausforderung

Durch die Festlegung und Umsetzung der richtigen Warengruppenstrategien will die Beschaffung dem Unternehmen helfen, die Medizin neu zu denken.

Die Mitarbeiter der Beschaffung werden datengesteuerte (Ausgaben, Verträge, Markt und Lieferanten, Risiken, Geschäftsanforderungen) und strategische Warengruppenmanagement-Aktivitäten in einem transparenten Prozess und unter Verwendung einer einzigen KI-basierten integrierten Plattform durchführen.

Das Beschaffungsteam hat sich entschlossen, gemeinsam mit seinen Stakeholdern wirkungsvolle Warengruppenstrategien zu entwickeln und Initiativen umzusetzen, um das Unternehmenswachstum und die intelligente Umverteilung von Ressourcen zu ermöglichen.

Zu den kritischen Herausforderungen, die der Kunde zu bewältigen suchte, gehören:

- Unterschiedliche Arbeitsweisen
- Unterschiedliche Abstimmung mit Stakeholdern und innerhalb der Beschaffung
- Wissensmanagement
- Verbesserung der Qualität der Beschaffungsdaten
- Keine Technologielösung, was zu einer ineffizienten Nutzung von Excel und PowerPoint führt
- Keine integrierten externen Marktdaten

Highlights der Lösung

Das Unternehmen begann seine Reise in das digitale Warengruppenmanagement mit Cirtuo Guided Strategy Creation™, einer digitalen, cloudbasierten Warengruppenmanagement-Lösung.

Cirtuo half dem Unternehmen dabei, die Erstellung von Warengruppenstrategien zu standardisieren, zu beschleunigen, positiv zu hinterfragen und zu verbessern, indem es sie zu einer kollaborativen Anstrengung gemäß dem Warengruppenstrategien-Framework machte.

Zuvor gab es einen Prozess für das Warengruppenmanagement, der jedoch manuell und zeitaufwändig war. Die Warengruppenmanager mussten viel Zeit damit verbringen, die Daten zu sammeln, sie zu formatieren und sie dann auf Folien zu präsentieren.

Dank der standardisierten Methodik, Cirtuo Guided Strategy Creation™, und der definierten strategischen Werkzeuge, die in Cirtuo eingesetzt werden, hat das Beschaffungsteam die Konsistenz und Transparenz drastisch verbessert, was qualitativ hochwertige Strategien ermöglicht.

Die Warengruppenmanager haben gute Fortschritte bei der Verwaltung der Ausgaben, der Schaffung von Mehrwert für das Unternehmen und die Patienten und der Schaffung eines Wettbewerbsvorteils durch die Erzielung von Mehrwert jenseits von Einsparungen gemacht, einschließlich Risikomanagement, Digital- und Technologiestrategie, Innovation und Nachhaltigkeit, die nur einige Merkmale jeder erstellten Strategie sind.

Durch den Einsatz einer digitalen Warengruppenmanagement-Lösung kann sich das Beschaffungsteam besser abstimmen und mit Stakeholdern und anderen Funktionen zusammenarbeiten.

Das kollektiv gesammelte Know-how und die Fakten werden auf einer einzigen digitalen Plattform erfasst und sind für alle Nutzer und Stakeholder innerhalb des Unternehmens zugänglich. Alle wichtigen Stakeholder werden aktiv einbezogen und sehen ihre strategischen Bedürfnisse und geschäftlichen Anforderungen in den entwickelten Warengruppenstrategien angemessen berücksichtigt.

Die Analyse ist nicht mehr nur auf das im Unternehmen verfügbare Wissen beschränkt. Der integrierte Zugang zu externen Marktinformation liefert schnell wertvolle Erkenntnisse und stellt eine Verbindung zwischen den strategischen Unternehmenszielen/-bedürfnissen und dem Lieferantenmarkt/den leistungsfähigsten Lieferanten her.

Auswirkungen auf den Geschäftserfolg

Während der Pilot- und Umsetzungsphase konnte die Organisation wichtige Veränderungen umsetzen, wie z. B.:

  • Übergang von einem flexiblen und manchmal individuellen Catman-Ansatz mit PowerPoint und Excel zu einer kollaborativen Arbeit über eine einzige Plattform mit GSC
  • Ein viermonatiges Lern- und Praxisprogramm, das mit einer "Warengruppen-Woche" endete und bisher drei Kohorten mit etwa 150 geschulten Mitarbeitern umfasste, ermöglichte die Digitalisierung der überwiegenden Mehrheit der BeschaffungsWarengruppen, die zusammen mehr als 80 % der Drittausgaben des Unternehmens ausmachen.
  • Erprobung des Betriebsmodells der integrierten Marktbeobachtung

 

Vorteile der Cirtuo Guided Strategy Creation™ Lösung, die von den Warengruppen-Teams und dem Procurement Leadership Team identifiziert wurden:

  • Eine standardisierte Arbeitsweise & Catman-Methodik
  • Höhere Zusammenarbeit
  • Warengruppenmanager werden dank Cirtuo Guided Strategy Creation™ in ihrer Denkweise und ihrem aktuellen Verständnis der Warengruppe positiv herausgefordert.
  • Strukturierte Warengruppenstrategien, verbesserte Zusammenfassung und Storytelling
  • Wissensmanagement - alles an einem Ort, jederzeit mit ein paar Klicks zugänglich

 

Zu den konkreten Beispielen, die dank der Implementierung der CIRTUO-Lösung für das Warengruppenmanagement bereits erreicht wurden, gehören:

  • Die korrekte Definition des Machtgleichgewichts (Kraljic + Bevorzugung von Lieferanten) in mehreren Warengruppen führte zu einer Änderung der Strategie und der Beziehungen zu bestehenden Lieferanten, um einen Mehrwert zu erzielen.
  • Der SRM-Programmleiter kann in wenigen Minuten auf alle strategischen Ziele aus vielen UnterWarengruppen von verschiedenen Türmen zugreifen, die mit dem kritischen Partner in Verbindung stehen. So kann er ein solideres gemeinsames Ziel erstellen und die strategischen Ziele der Beziehung überarbeiten, um den Nutzen für Novartis zu maximieren.
  • In mehreren Fällen hat die detaillierte Analyse der Warengruppe zur Auswahl zusätzlicher strategischer Optionen und damit zu einer effektiveren und wirkungsvolleren Warengruppen-Strategie geführt.

 

Bis Ende 2022 wird das Unternehmen alle seine Warengruppenmanager in den neuen, von Cirtuo unterstützten digitalen Warengruppenmanagement-Prozess eingebunden haben, der den Großteil der Ausgaben von Drittanbietern abdeckt.

Gleichzeitig arbeiten die Teams von Novartis und Cirtuo an der Einführung zusätzlicher Produktfunktionen zur Verbesserung der Lösung und an der Integration von CIRTUO in die Systeme anderer Unternehmen.

FALLSTUDIE HERUNTERLADEN

Stéphane Morel - Direktor für Beschaffung
Stéphane Morel - Direktor für Beschaffung

Strategische Beschaffungs-
technologie,
die liefert

Cirtuo-Logo
KI-gestützte Software, die die Erstellung von Warengruppenstrategien automatisiert. Die Lösung für eine schnellere Entscheidungsfindung, die zu besseren Ergebnissen und Wertschöpfung führt.