Die letzten zwei Jahre waren für einen Großteil der Bevölkerung turbulent, unvorhersehbar und schockierend. Die COVID-Pandemie, gefolgt vom Krieg in der Ukraine, inflationären Preisen und volatilen Märkten, war nicht leicht zu verdauen und wird von allen Menschen rund um den Globus wahrgenommen.
Was kann das Beschaffungswesen tun, um diese schwarzen Schwäne zu überwinden und wieder widerstandsfähiger und effizienter zu werden?
Laut der Studie von McKinsey & Companyüber Inflation und Volatilität gibt es drei spezifische Gruppen von Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen müssen, um der Entwicklung einen Schritt voraus zu sein und aus dieser Situation widerstandsfähiger und besser auf das Kommende vorbereitet hervorzugehen.
Die Aktionen und die drei Hauptgruppen sind:
- Ermöglichung von Sofortmaßnahmen durch Schaffung von Transparenz bei der Einrichtung und Durchführung
- Maßnahmen ergreifen, um die Versorgung zu sichern und den Preisanstieg jetzt und in Zukunft abzumildern
- Institutionalisierung zur Vorbereitung auf die neue Normalität durch den Aufbau von Fähigkeiten, Instrumenten und Prozessen zur Bewältigung der Unsicherheit
Wie wirken sich Inflation und Volatilität auf Ihr Unternehmen und die Arbeitsweise der Beschaffung aus?
Wie es der Zufall will, mischt sich dieses wichtige Thema in die Diskussion auf der DPW 2022 in Amsterdam: Strategie in Zeiten des Umbruchs - die Rolle des Beschaffungs\-CEO
Auf der Digital Procurement World (DPW) 2022 werden Drasko Jelavic, CEO und Gründer von Cirtuo, und Cyril Pourrat, CEO und CPO bei BT Sourced, dieses wichtige Thema per Live-Stream vorstellen. Die Sitzung wird ein Gespräch über die Bedeutung von Strategien in einem von Veränderungen geprägten makroökonomischen Umfeld mit einer Diskussion darüber verbinden, wie erfolgreich CPOs ihre Rolle im Hinblick auf die traditionellen Aufgaben eines CEO interpretieren.