Technologie
SaaS bedeutet "Software als Dienstleistung" und ist eine Möglichkeit, Anwendungen über das Internet als Dienstleistung bereitzustellen. Anstatt Software zu installieren und zu warten, greifen Sie einfach über das Internet darauf zu und befreien sich so von der komplexen Software- und Hardwareverwaltung.
Warengruppenmanagement und Lieferantenmanagement sind eng miteinander verknüpft und ergänzen sich gegenseitig, um effektive und wirkungsvolle Strategien zu entwickeln. Es gibt eine logische Abfolge, die beachtet werden muss. Eine Warengruppenstrategie legt den Grundstein für erfolgreiche Lieferantenstrategien. In Anlehnung an den Sport definieren Warengruppenstrategien das "Spielfeld" und die "Regeln", nach denen die Category-Manager handeln werden. Im Gegensatz dazu legen die Lieferantenstrategien fest, wie sie mit den einzelnen "Spielern" auf dem Spielfeld interagieren werden. Lieferantenstrategien müssen auf den zugrundeliegenden Warengruppenstrategien aufbauen und auf diese abgestimmt sein, um erfolgreich zu sein. Eine Lieferantenstrategie, die die Grenzen des Spielfelds ignoriert oder gegen die Regeln verstößt, wird unweigerlich scheitern.
Der Kern der KI-gestützten Cirtuo Guided Strategy Creation™-Plattform ist ein "Expertensystem". Es enthält das Wissen, das in jahrzehntelangen Schulungen und Coachings von Cirtuo-Beschaffungsexperten gewonnen wurde. Das "Expertensystem" arbeitet ähnlich wie ein Beschaffungsberater. Es sammelt zunächst Wissen zu jeder Warengruppe, indem es dem Benutzer Fragen stellt. Anschließend nutzt es die Antworten in Kombination mit bewährten Beschaffungsinstrumenten (z.B. Kraljic-Matrix, Supplier Preferencing Matrix) und Cirtuo-eigenem Expertenwissen, um die passende Warengruppen-Strategie vorzuschlagen - "Strategische Optionen" und entsprechende "Strategische Ziele".
Cirtuo Guided Strategy Creation™ verfügt über eine integrierte Schnittstelle zu zwei der führenden externen Market Intelligence (MI)-Anbieter im Beschaffungsbereich - Beroe und The Smart Cube. Auf Kundenwunsch können wir auch eine technische Integration mit jedem anderen MI-Anbieter herstellen. Als Nutzer von Cirtuo Guided Strategy Creation™ haben Sie die Möglichkeit, etwa 150 spezifische Fragen entlang des Prozesses zur Erstellung von Warengruppenstrategien zu stellen - direkt aus dem Tool heraus, wobei die konkreten Antworten direkt in das Tool zurückgesendet werden, und zwar genau an die Stelle, an der sie gestellt wurden. Die Antwort erfolgt sofort, wenn es sich um digital archivierte Information oder Daten handelt. Ist keine digitale Antwort verfügbar, leiten KMU und KI die Recherche ein, um sie zu entwickeln - in der Regel innerhalb weniger Arbeitstage.
Für Cirtuo-Kunden besteht die Möglichkeit, sich mit einem externen MI-Anbieter zu verbinden. Die kommerziellen Bedingungen und der Umfang der Zusammenarbeit unterliegen einer Vereinbarung zwischen dem Kunden und dem MI-Anbieter außerhalb des Einflussbereichs von Cirtuo.
Die Cirtuo Software ist ursprünglich als SaaS-Lösung (Software as a Service) konzipiert. Sie ermöglicht eine einfache Wartung und Reaktion bei Änderungswünschen. Auf diese Weise werden auch regelmäßige Updates effizienter durchgeführt. Dennoch ist ein internes Hosting in Ihrem Unternehmen mit einem VPN-Tunnel für Wartung und Updates möglich, mit geteilter Verantwortung für Business Continuity und Performance. Cirtuo verfügt über praktische Erfahrung in der Einrichtung und Betreuung einer solchen "On-premises Hosting"-Umgebung.