Wie lange dauert die Erstellung einer Warengruppenstrategie?

Werden Warengruppenmanager in Zukunft bereit sein, mehr als 3 Minuten in die Vorbereitung einer Warengruppenstrategie zu investieren?

Einem kürzlich erschienenen Artikel der Financial Times zufolge erkennt Spotify einen 3-Minuten-Song als perfekte Übereinstimmung. Ich beobachte gerne, wie meine kleine Tochter jedes Lied nach ein paar Minuten überspringt - immer darauf bedacht, das nächste zu streamen. Als Fan klassischer Musik ist das seltsam, aber ich kann es verstehen.

Vieles lässt sich auf die Technologie und den Übergang vom Besitz von Langspielplatten und CDs zum sofortigen Streaming digitaler Singles zurückführen. Die explosionsartige Zunahme des Musikangebots auf Plattformen wie Spotify und die Tatsache, dass eine Lizenzgebühr nur dann fällig wird, wenn ein Nutzer einen Song mindestens 30 Sekunden lang anhört, haben dazu geführt, dass die sofortige Anziehungskraft einen hohen Stellenwert hat.

Wie wäre es mit 3-Minuten-Warengruppenstrategien? Wie klingt das für Sie?

Cirtuo hat in den letzten 12 Jahren mehr als 10.000 Stunden in Forschung und Entwicklung investiert, um die Erstellung von Warengruppenstrategien zu automatisieren. Mit den richtigen Eingabeparametern, z. B. Beschaffungsdaten, Prozess- und Vertragsdaten, und den üblichen Beschaffungsanalysen wie Kraljic, Schachbrett, Preferencing, SWOT, 5-Forces, Geschäftsanforderungen, Risiken, kann eine KI-Technologie eine solide Strategie für eine Warengruppe oder einen Lieferanten vorschlagen. Das ist also der zukünftige Ansatz:

  • 1 Minute für das Lesen des Vorschlags zur technologischen Strategie
  • 1 Minute für die Kontextualisierung des Themas
  • 1 Minute für die Weitergabe an wichtige Stakeholder zur vorläufigen Validierung

 

Analytik und Strategie erfahren derzeit eine enorme Beschleunigung. Aufstrebende Technologien wie kontextbezogene Marktinformation, Verhandlungs-Chat-Bots und KI-gestützte geführte Strategieentwicklung, um nur einige zu nennen, ermöglichen einen schnellen Weg.

Warengruppenmanager fragen mich nach der Qualität und Genauigkeit einer Warengruppenstrategie, die mit Hilfe von Technologie entwickelt und umgesetzt wird. Darauf gibt es eine einfache Antwort: Die Beschaffungsakteure werden die Strategie nach dem Storytelling in jedem Fall in Frage stellen. Es gibt keine Möglichkeit, menschliche Interaktion zu vermeiden, unabhängig davon, wie automatisch und schnell die Inhalte werden.

Die Warengruppenmanager müssen sich nicht mehr auf PPT und Informationssuche konzentrieren, sondern die Erwartungen der Stakeholder managen und flexibel auf sich ändernde Geschäftsanforderungen reagieren.

Was denken Sie, sind Warengruppenmanager bereit, in Zukunft mehr als 3 Minuten in die Vorbereitung einer Category Strategie zu investieren?

Ich bin gespannt auf Ihre Meinung.

Ähnliche Artikel

Neueste Beiträge